Der Teilnehmende lernt die grundlegenden Abläufe beim Programmieren kennen. Dabei kommt auch die Praxis nicht zu kurz, denn es werden die einzelnen Themen gezielt an Hand von Beispielen erarbeitet. In diesem Kurs bieten wir einen Überblick über die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI), einschließlich Tools wie ChatGPT (GPT). Wir möchten den Teilnehmenden eine interaktive und praxisnahe Lernerfahrung ermöglichen und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich fördern.
Inhalt
Grundlegende Konzepte
Arten von Programmiersprachen
Generelle Sprachelemente
Datentypen
Variablen
Operatoren
Kontrollstrukturen
Schleifen
Funktionen
Programmierwerkzeuge
Texteditoren
Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs)
Versionskontrollsysteme
Visualisierung von Projekten (Flussdiagramm)
Algorithmen und Datenstrukturen im Überblick
OOP im Überblick
Zielgruppe
Personen, welche beruflich eigene Lösungen entwickeln aber auch allgemein am Programmieren Interessierte
Voraussetzungen
Fundierte PC-Kenntnisse
Förderung
Kompletter Kurs förderfähig z.B. mit Bildungsgutschein, über Berufsförderungsdienst (BFD) oder bei Kurzarbeit