Die Tool Command Language oder Tcl (»tickel« gesprochen) ist eine einfache, interpretierte Skriptsprache, die in einigen Aspekten Ähnlichkeiten mit der Bourne-Shell und Perl aufweist. Tcl ist erweiterbar und kann auch in andere Anwendungen eingebunden werden kann. Tcl ist besonders beliebt in Verbindung mit der Erweiterung Tk (Toolkit), die das wohl einfachste Interface zur Programmierung bietet. Tcl-Programme können ohne große Probleme, sowohl unter Unix basierten Betriebssystemen als auch unter Windows laufen.
Inhalt
Die Tcl-Shell
Elemente der Sprache Tcl
Variablen
Substitutionen
Variablenmanipulation
Ausdrücke
Listen
Kontrollstrukturen
Prozeduren
String-Verarbeitung
Dateioperationen
Prozessmanagement
Fehlerbehandlung
Interna
Kommandozeilen-Parameter
Tk - Toolkit für Widgets ("window" + "gadget")
Das X-Window-System
Widgets (grafische Objekte)
Geometry-Manager (Anordnung der graf. Objekte)
Bindings (Ereignissteuerung)
Zielgruppe
Einsteiger ohne Programmier-Erfahrung
Voraussetzungen
keine
Förderung
Kompletter Kurs förderfähig z.B. mit Bildungsgutschein, über Berufsförderungsdienst (BFD) oder bei Kurzarbeit