Moderne Datenanalyse mit R bietet eine breite Palette von Möglichkeiten zur Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung. R ist eine mächtige Programmiersprache, die speziell für die statistische Analyse und Grafikgenerierung entwickelt wurde und bietet viele Funktionen, die die Datenanalyse erleichtern. R bietet eine Vielzahl von Bibliotheken und Funktionen, die bei der Data Cleaning helfen. Die Visualisierung von Daten kann helfen, Muster und Zusammenhänge in den Daten zu erkennen.In diesem Kurs bieten wir einen Überblick über die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI), einschließlich Tools wie ChatGPT (GPT). Wir möchten den Teilnehmenden eine interaktive und praxisnahe Lernerfahrung ermöglichen und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich fördern.
Inhalt
Grundlagen der Statistik
Statistische Konzepte
Grundgesamtheit
Variablen
Stichproben
Häufigkeiten
Datenim- und export
Aufbereiten von Daten
Zentral-, Streuungs- und Zusammenhangsmaße
Hypothesentests
Korrelationsanalyse
Darstellung von Ergebnissen in Diagrammen
Die plot-Funktionen
Grundlagen der Programmierung mit R
Das Hilfesystem
Datenstrukturen und Datentypen
Fallunterscheidungen und Kontrollstrukturen
Ein- und Ausgabe von Daten
Funktionen
Objektorientiertes Programmieren
Verwaltung und Installation von zusätzlichen Paketen
Zielgruppe
R ist eine flexible Programmiersprache, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist und daher für viele verschiedene Personen von Interesse sein kann: Datenwissenschaftler, Geschäfts- und Finanzanalyste, Studenten und Neueinsteiger.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Tabellenkalkulationsprogrammen, Grundkenntnisse der Mathematik und der Statistik sind von Vorteil, aber nicht notwendig.
Förderung
Kompletter Kurs förderfähig z.B. mit Bildungsgutschein, über Berufsförderungsdienst (BFD) oder bei Kurzarbeit