Kotlin ist eine Programmiersprache, die in Bytecode für die Java Virtual Machine übersetzt wird, aber auch in JavaScript-Quellcode oder in Maschinencode umgewandelt werden kann. Kotlin eignet sich für Anwendungen, die auf dem Desktop-Computer, im Browser sowie als App unter iOS und Android laufen. Seit Mai 2019 ist Kotlin die von Google bevorzugte Sprache für Android-Appentwicklung.
Inhalt
Einführung
Grundlagen von Android-Apps
Grundlagen in Kotlin
Funktionen
Besonderheiten in Kotlin
Weitere Typen von Views
Zahlen, Texte und Zeit
Layouts und Activities
Sammlungen von Daten
Eigene Klassen
Gesten, Dialoge und Menüs
Transformationen und Animationen
Speichern von Daten
Sensoren und Systemdienste
Beispielprojekte
Zielgruppe
App-EntwicklerInnen
Voraussetzungen
fundierte PC-Kenntnisse; grundlegende Programmierkenntnisse von Vorteil
Förderung
Kompletter Kurs förderfähig z.B. mit Bildungsgutschein, über Berufsförderungsdienst (BFD) oder bei Kurzarbeit