Dieser Kurs behandelt die Grundlagen von Computer-Hardware und -Software und erweiterte Sicherheits- und Netzwerkkonzepte sowie die Verantwortlichkeiten von IT-Experten. Kursteilnehmer, die diesen Kurs erfolgreich abschließen, können die internen Komponenten eines Computers beschreiben, ein Computersystem zusammenbauen, ein Betriebssystem installieren und eine Fehlerbehebung mit Systemwerkzeugen und DiagnoseSoftware durchführen. Die Kursteilnehmer sind dann ebenfalls in der Lage, die Verbindung zum Internet herzustellen und Ressourcen in einer Netzwerkumgebung freizugeben. Neue Themen in dieser Version sind mobile Betriebssysteme, OS X, Linux und die clientseitige Virtualisierung. Erweiterte Themen umfassen das Microsoft Windows-Betriebssystem, die Sicherheit, die Netzwerke und die Fehlerbehebung.
Inhalt
Einführung in Computer
Arbeitsverfahren und der Gebrauch von Werkzeugen
Mathematische und technische Grundlagen
Hardware und Betriebssysteme, Datenbanken
Windows, Linux, macOS – Grundlagen und Praxis
Netzwerktechnik und -praxis, IT-Sicherheit
Datenanalyse, Machine Learning, KI
Programmierung in C, Java und Python, Software-Engineering
Algorithmen und Datenstrukturen
Prozessanalyse
Software-Engineering
Internet- und Webtechnologien
Der IT-Experte
Erweiterte Themen
Zielgruppe
IT-Einsteiger aller Art,
Voraussetzungen
Keine
Prüfung
CompTIA A+ möglich
Förderung
Kompletter Kurs förderfähig z.B. mit Bildungsgutschein, über Berufsförderungsdienst (BFD) oder bei Kurzarbeit