Scripting und Versionskontrolle mit Git und GitHub
Weiterbildung
4-Wochen-Kurs
Viele IT-Berufe setzen Kenntnisse in der Kommandozeile und Git voraus, da diese Werkzeuge grundlegend für eine Vielzahl von Aufgaben in der IT und Softwareentwicklung sind. In diesem Modul erlernen die Teilnehmer, Daten automatisiert zu bearbeiten, Projekt-Versionen zu verwalten und effektiv mit anderen Entwicklern zusammenzuarbeiten.
Inhalt
Einführung in die Kommandozeile
Terminal, CLI und PowerShell
PowerShell, Batch-Skripte, bash und zsh
Grundlegende Konzepte und Befehle der Kommandozeile
Navigation im Dateisystem
Dateien und Verzeichnisse erstellen, verschieben, kopieren, löschen
Nutzung von Texteditoren in der Kommandozeile
Einführung in das Scripting
Variablen und Kontrollstrukturen in Skripten
Erstellen und Ausführen einfacher Skripte
Suche nach Dateien und Inhalten
Ressourcen filtern
Duplikate finden
Einführung in Git
Grundlegende Konzepte und Befehle von Git
Initialisieren und Verwalten eines Git-Repositories
Commit Workflow
.gitignore
Arbeiten mit Branches
Klonen von Repos
GitHub als Service für Versionskontrolle
Erstellen eines GitHub-Kontos
Erstellen und Verwalten von Repositories auf GitHub
Remote-Repositories
Pull- und Push-Requests
Code-Review
Umgang mit Merge-Konflikten
Versionskontrolle und Zusammenarbeit
Zielgruppe
IT-Berufe wie Programmierer, Projektmanager, SysAdmins, DevOps und alle, die Verwaltung von Ressourcen automatisieren wollen.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Englisch und am PC
Förderung
Kompletter Kurs förderfähig z.B. mit Bildungsgutschein, über Berufsförderungsdienst (BFD) oder bei Kurzarbeit