Das Modul 'Moderne Medien für Online-Redakteure' bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Werkzeuge in den digitalen Medien. Es vermittelt ein grundlegendes Verständnis für Themen wie Social Media, Podcasting, AR-Tools und generative KI. Der Kurs ermöglicht den Teilnehmenden die praktische Umsetzung eines Projekts, um das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden. Er ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der dynamischen Medienlandschaft erweitern und sich auf dem neuesten Stand halten möchten.
Inhalt
Social Media Trends (z.B., TikTok, Instagram, Facebook)
Tools für Podcasting und Livestreaming
Grundlagen Visual Storytelling
Augmented Reality Tools (Grundlagen, z.B., Meta Spark AR Studio, Snap Lens Studio)
Virtual Reality und 360-Grad-Video
Tools für Mobile Journalismus
Ephemeral Content (Stories)
Einführung Generative KI und Anwendungen (z.B., ChatGPT, Midjourney)
Sprachassistenten und Voice Search
Überblick Künstliche Intelligenz in den Medien
Grundlagen der Anwendung von KI in Content-Automatisierung
Grundlagen Personalisierung und Data-Driven Content
Social Listening und Social Media Analytics
Grundlagen NFT (Non-Fungible Token)
Komplexe Übungen und Anwendungsbeispiele
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Medien, Journalismus, Marketing, Public Relations sowie der Mode- und Lifestyle-Industrie und verwandten Berufsfeldern, die ihre Kenntnisse in den modernen Medien erweitern und sich mit aktuellen Trends und Werkzeugen vertraut machen möchten.
Voraussetzungen
Fundierte Grundkenntnisse PC, Grundkenntisse Bildbearbeitung, Grundkenntnisse Videobearbeitung, Von Vorteil: Kenntnisse aus dem Bereich 3D Artist
Förderung
Kompletter Kurs förderfähig z.B. mit Bildungsgutschein, über Berufsförderungsdienst (BFD) oder bei Kurzarbeit